Lesen Sie regelmäßig neue Beiträge zu ausgesuchten aktuellen und interessanten Themen rund um Unternehmensführung, Steuern, Rechnungs- und Personalwesen.
-
Details
-
Erstellt: 01. September 2014

Das neue Vertragsarztrecht eröffnet mehr Möglichkeiten. Interessant ist die Zusammenarbeit selbständiger Betriebsärzte mit Allgemeinmedizinern oder Internisten. Davon profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen als Auftraggeber.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 01. September 2014

Belege sammeln, dem Steuerberater bringen, von dort abholen, in die eigene Ablage einsortieren diesen Aufwand macht die richtige Software überflüssig.Darum entschied sich die Schokoladenmanufaktur Chocri für das schnelle digitale Belegbuchen.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 18. Juli 2014

Geht Vermögen außerhalb Deutschlands an die nächste Generation, droht oft ein finanzieller Aderlass, weil zwei Finanzbehörden Steuern kassieren wollen. Nur mithilfe erfahrener Berater lässt sich hier eine möglichst schonende Lösung finden
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 26. Juni 2014

Als Franchise-Geber können selbst kleinste Unternehmen ihre Geschäftsidee schnell in die Fläche bringen und den Umsatz massiv steigern. Das klappt mit überraschend vielen Angeboten.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 26. Juni 2014

Das Steuer- und Rechtssystem ist kompliziert, ständig ändern sich Gesetze oder Auslegungen. Wer Entscheidungen gut vorbereiten will, sollte weder Stammtischparolen noch Internetforen vertrauen, sondern einen qualifizierten Berater konsultieren.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 26. Juni 2014

Der fränkische Metzgermeister Claus Böbel erobert das World Wide Web. Mit Ehefrau Monika schafft er die perfekte Verbindung zwischen dem Handel in der virtuellen und in der realen Welt – aber die Basis bleibt der traditionsreiche Familienbetrieb.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 20. Mai 2014

Von legaler Steueroptimierung zu strafbarer Hinterziehung ist es ein kleiner Schritt. Schon Minifehler in der Steuererklärung rufen den Fiskus auf den Plan. Eine Selbstanzeige hilft dann nur, wenn die Details akribisch beachtet werden.
Weiterlesen...
-
Details
-
Erstellt: 20. Mai 2014

Jeder Unternehmer muss mögliche Gefahren an den Arbeitsplätzen seiner Beschäftigten beurteilen und beseitigen oder zumindest das Verletzungsrisiko minimieren. Wer dies versäumt, zahlt bei einem Unfall eventuell teuer für die Folgen.
Weiterlesen...